15 Jahre Hundeausbildung
WIMORIAN
15 Jahre
Dein Hund ...
Beratung
Kurse
Kontakt
Wegbeschreibung
Aktuelles
Impressum
Start
Das Für und Wider der angebotenen Ausbildungswege
<--- zurück
weiter --->
Es ist sehr schwer, die unterschiedlichen Ausbildungswege objektiv zu bewerten, denn Ausbildungsweg und guter
Hundetrainer haben nichts zwingend miteinander zu tun. Eher schon das Ausbildungsumfeld (Verhältnis von Theorie
und Praxis). Die ATN in der Schweiz ist ein sehr guter Anbieter von Fernlehrgängen, z.B. Hundetrainer (20 Monate,
900 Std.), Psychologie für Hunde (14 Monate, 600 Std.). Beide Lehrgänge werden für Deutschland angeboten und
vermitteln im beiden Fällen nur theoretische Kenntnisse (Stand Juli 2010).
Beim VDH mit den untergeordneten Verbänden steht die Praxis mit mindestens 12 Monate im Vordergrund. Die
Theorie ist dagegen nicht so ausgeprägt wie bei der ATN. Der VDH hat nach Beendigung der Ausbildung eine
Weiterbildungspflicht im 3 Jahresrhythmus).
Ich möchte daher die Frage gerne mit einem Beispiel aus dem Fußball beantworten. Der DFB (Deutscher Fußball
Bund) verlangt von den Profi-Vereinen für das Training und den Spielbetrieb einen vom DFB lizensierten Trainer. Der
DFB selbst bietet den Vereinen die Trainerausbildung an. Nun zu unserem Beispiel:
Sie sind vom Fußball begeistert und sehen sich alle Spiele Ihres Vereins an. Sie selbst haben Jahre lang “gekickt”,
Sie fassen den Entschluss: “Ich will Fußball Lehrer werden. Setzen wir für das Beispiel voraus, dass Sie vom DFB zur
Ausbildung zugelassen werden. Sie absolvieren die Ausbildung (überwiegend Theorie) und bestehen die Prüfung mit
Auszeichnung. Jetzt wollen Sie in einem Profi-Verein Trainer werden und bewerben sich. Glauben Sie wirklich, dass
Sie einer nimmt? Man wird Ihnen sagen, dass die erworbene Trainerlizenz eine formale Sache ist, für einen
Trainerposten aber andere Eigenschaften viel wichtiger sind. Wenn Sie weitere 6 bis 10 Jahre an sich arbeiten, z.B.
als Assistent eines namhaften, anerkannten Trainers, haben Sie vielleicht eine Chance, selbst zum Cheftrainer
aufzusteigen.
Im Gegenzug gibt es viele erfolgreiche Fußballtrainer, die keine DFB-Lizenz besitzen (müssen sie nachträglich
erwerben). Soweit das Beispiel. Fußball-Lehrer und Hundetrainer haben ein ähnliches Zusatzprofil, sie müssen
“motivieren” und “begeistern” können. Beantworten Sie sich bitte die Eingangs gestellte Frage selbst.